2-V-Antrieb

tractie traction tractiebatterijen

Eigenschaften:

  • Komplettes Sortiment an DIN- und britischen Standard Zellen
  • Optionen: automatisches Befüll System, Säurezirkulation, Füllstandsanzeige & Datenlogger
  • Robustes Kunststofftrog
  • Ein Minimum an Wartung
  • Längere Lebensdauer
  • Preisgünstig

Antriebsbatterien werden hauptsächlich in schweren industriellen Elektroanlagen eingesetzt, darunter: elektrische Gabelstapler, Elektroschlepper, große industrielle Reinigungsmaschinen, Hebebühnen

Diese antriebsbatterien bestehen aus mehreren Zellen von 2 V. Wenn diese Zellen in Serien geschaltet werden, erhalten Sie höhere Stromspannungen. Eine 24-V-Batterie besteht aus 12 Zellen, eine 80-V-Batterie aus 40 Zellen. Um eine Batterie wieder aufzuladen, muss die Zellenspannung mit einer externen Spannungsquelle wieder auf über 2 V erhöht werden.

Antriebsbatterien unterscheiden sich von Starterbatterien, in dem Sinne, dass die Erstgenannten entwickelt wurden, um eine bestimmte Menge Strom über längere Zeiträume zu liefern. Deswegen besitzen Antriebsbatterien meistens auch ein weitaus höheres Leistungsvermögen als Starterbatterien.

Antriebsbatteriezellen

Man unterscheidet zwischen zwei Antriebsbatteriezellen: Die DIN-Zelle mit einer Zellenbreite, die stets 198 mm beträgt und die British Standard mit einer Breite, die stets 158 mm beträgt. Jede Zelle besitzt ihre eigene spezifische Größe. Diese Abmessungen sind auch festgelegt und werden als DIN-Norm verwendet. Eine Batteriezelle mit denselben Maßen von verschiedenen Herstellern wird immer auch dieselbe Leistungsstärke aufbringen. Deswegen können Zellen eines bestimmten Herstellers stets durch Zellen eines anderen Herstellers ersetzt werden.

Zusammensetzung einer Antriebsbatterie

Eine Antriebszelle setzt sich aus positiven und negativen Platten zusammen, wobei stets eine negative Platte mehr vorgesehen ist. Zwischen den positiven und negativen Platten liegt ein mikroporöser Separator, der verhindert, dass sich die Platten berühren und es zu einem Kurzschluss kommt.

Die positive Masse besteht aus einer Röhrchenplatte und aneinander gereihten Bleistäbchen, die alle zusammen von einem porösen Mikroglasvlies, das um die Platte liegt, geschützt werden. Die Plattenzwischenräume werden mit einer Bleidioxidpaste ausgefüllt. Die genaue Zusammenstellung dieser Platten ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Sie entscheidet maßgeblich über die definitive Qualität der Batteriezelle.

Die negative Platte ist ein Gitter aus reinem Blei. Negative Platten stehen in einer Elektrolytlösung, d. h. in einer Mischung aus Schwefelsäure und Wasser.

Die verschiedenen Technologien

Antriebsbatteriezellen funktionieren mit verschiedenen Technologien: Offene Blei-Säure, Low maintenance, Pure Lead Carbon, CSM, Square, Gel und Lithium-Ion:

PzS – PzB

tractiebatterijen traction

Die gängigste Lösung für die Materialtransportbranche

Ventilregulierte Blei-Säure-Batterien mit flüssigem Elektrolyt

Die bewährte Röhrchenplattentechnologie verwendet hochwertige Materialien und gewährt eine lange Lebensdauer und eine hervorragende Zuverlässigkeit der Batterie

1500 Zyklen, 80% DOD

Low maintenance

tractie low maintenance

Die wartungsfreundliche Lösung mit maximal 13 Wochen Zwischenzeit

Mit einem speziellen Design und optimierten Legierungen sowie minimalem Wasserverbrauch

Toplösung zur Optimierung der Servicekosten des Kunden.

1500 Zyklen, 80% DOD

GEL

Tractie gel traction

Die wartungsfreien, ventilregulierten, gasrekombinierenden Batterien mit GEL-Elektrolyt

Vor allem geeignet für die Nahrungsmittel-, Pharma- und Chemieindustrie

Kein Säureaustritt, minimale Gasemissionen

1250 Zyklen, 60% DOD

CSM

CSM tractie traction

Mit ihrer CSM-Technologie (Kupfer-Stretch-Metall) erbringen CSM-Batterien höhere Leistungen, Elektrizitätsmengen und Energieeffizienz.

Zum Einsatz unter extremen Bedingungen (Cold Store) geeignet.

Schnell und zwischenzeitliches Aufladen

>1500 Zyklen, 80% DOD

Square

Square traction

Dank der SQUARE-Technologie (quadratische Rohre) kann eine größere Oberfläche des aktiven Materials dem Elektrolyten mit einem höheren spezifischen Gewicht ausgesetzt werden, was zu einer höheren Leistung und einer längeren Betriebsdauer führt.

1700 Zyklen, 80% DOD

Pure Lead Carbon

Pure Lead Carbon traction

Wartungsfrei, 99,99 % reine Bleiakkus

Für extrem schnelles Aufladen und außergewöhnliche PSOC-Leistungen

Arbeitstemperatur von -40 °C bis +65 °C (-40 °F bis 149° F)

Wenn negativen Elektroden Blei-Kohlenstoff zugeführt wird, steigt die Leistung und sinkt die Sulfurierung

1200 cycli, 60% DOD

Li-Ion

AQ-LITH custom traction

Bei Li-Ion-Batterien gehen wir von unserer umfassenden Expertise und jahrelangen Erfahrung mit fortgeschrittenen Anwendungen aus.

Die Kombination des schnellen und praktischen Ladens mit der hervorragenden Effizienz und Ladeakzeptanz der Batterie erlaubt die Steuerung in mehreren Schichten und eine allgemeine 24/7 Verfügbarkeit.

4000 Zyklen, 80% DOD

Totaler Partner

Battery Supplies ist Ihr zuverlässiger Partner für alles, was mit Traktionsbatterien zu tun hat. Von einer neuen Batterie mit allem möglichen Zubehör (automatisches Befüll System, Ladegeräte usw.) über kundenfreundlichen Service bis hin zur Reparatur defekter Batterien.

Wichtige Tipps für eine längere Lebensdauer Ihrer Antriebsbatterie

  • Nur mit entmineralisiertem Wasser auffüllen
  • Nach dem Laden auffüllen
  • Auffüllen bis an die Unterseite der Körbchen: nicht höher!
  • Achten Sie darauf, dass die Oberseite der Batterie trocken und sauber bleibt
  • Benutzen Sie ein Ladegerät, das dem Batterietyp und der Leistung entspricht
  • Vermeiden Sie zwischenzeitliche Aufladungen

TIPP: Die Kombination aus Säurezirkulation und Hochfrequenzladegerät sorgt dafür, dass die Batterie maximal einsetzbar ist und nur wenig Wartung verlangt!

Wie bestelle ich eine Antriebsbatterie? Folgende Informationen sind für die Bestellung erforderlich.

Wir brauchen folgende Informationen von Ihnen, um eine Antriebsbatterie nach Maß herstellen zu können:

  • Marke und Typ des Gabelstaplers
  • Stromspannung & AH der Batterie
  • Außenabmessungen des Batteriekoffers oder der Elemente: X x Y x H
  • Optionen: automatisches Füllsystem, Säurezirkulation
  • Batteriesteckertyp
Go to Top